Den 23. April hat die 28. Generalkonferenz der UNESCO 1995 zum "Welttag des Buches und des Urheberrechts" ausgerufen. Der Todestag von Shakespeare und Cervantes soll auf die fundamentale Bedeutung des Buches und seine unverzichtbare Rolle auch in der Informationsgesellschaft hinweisen.
|
|
Die Idee des Welttages geht auf eine alte Tradition in Katalonien zurück, wo seit den zwanziger Jahren am 23. April, dem Sankt Jordi-Tag, auf den Straßen Buchstände aufgebaut werden und rund um das Buch ein großes Volksfest stattfindet. An diesem Tag werden dort Millionen von Rosen und Büchern verkauft.
Seit 1996 wird der Welttag des Buches auch in Deutschland begangen. Nie berichten Medien außerhalb der Frankfurter Buchmesse an einem einzigen Tag so viel über Bücher und Lesen. Der Welttag des Buches hat sich als landesweites Lesefest etabliert. Er wird vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels und der Stiftung Lesen unterstützt. Jedes Jahr beteiligen sich Tausende Buchhandlungen mit eigenen Veranstaltungen. Schulen, Bibliotheken und zahlreiche Verlage engagieren sich bundesweit mit Lesungen, Schreibwettbewerben, Diskussionsrunden und anderen Aktionen für den Welttag des Buches und für die Leseförderung.
Die 4a + 4b der GS Launsbach mit Frau De Crouppe zu Gast in der Büchertreppe (Dienstag, 21.05.24)
vonKlaus Moos
In ihrem nett, gemütlich und fantasievoll gestalteten Buchladen, der "Büchertreppe" in Krofdorf, empfing am Freitag Betreiberin Sabine Loh 41 Schüler der Grundschule Krofdorf-Gleiberg. Anlass war der Unesco-Welttag des Buches, der am 23. April gefeiert wurde. Getreu der Gutscheinaktion "Ich schenk dir eine Geschichte" konnten die Grundschüler der 4a und 4b - wie an weiteren Schulen im gesamten Landkreis - ihre in der Klasse verteilten Gutscheine gegen das Buch "Der geheime Kontinent", herausgegeben von der Stiftung Lesen und den Landesverbänden des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, in Empfang nehmen.
In ihrem nett, gemütlich und fantasievoll gestalteten Buchladen, der "Büchertreppe" in Krofdorf, empfing am Freitag Betreiberin Sabine Loh 41 Schüler der Grundschule Krofdorf-Gleiberg. Anlass war der Unesco-Welttag des Buches, der am 23. April gefeiert wurde. Getreu der Gutscheinaktion "Ich schenk dir eine Geschichte" konnten die Grundschüler der 4a und 4b - wie an weiteren Schulen im gesamten Landkreis - ihre in der Klasse verteilten Gutscheine gegen das Buch "Der geheime Kontinent", herausgegeben von der Stiftung Lesen und den Landesverbänden des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, in Empfang nehmen.
Vor der Übergabe stellte Loh ihre Bücherei vor und machte ihren jungen Gästen Lust aufs Lesen. Die Schüler wurden von den Lehrerinnen Janine Bergemann und Britta Pinnecke-Koch begleitet. Loh gab zudem 180 weitere Bücher an Schüler der Grundschule Launsbach, der Gesamtschule Gleiberger Land und der Waldschule Daubringen.
(GAZ 7.Mai 2019)
Die Klasse 4b der Grundschule Krofdorf zu Gast in der Büchertreppe
25 Jahre Büchertreppe
1. Juli 2000 - 2025
________
Öffnungszeiten
Mo.: 10 - 13 Uhr
Di.: 10 - 13 Uhr +
15 - 18 Uhr
Do.: 10 - 13 Uhr
Fr.: 10 - 13 Uhr +
15 - 18 Uhr
Sa.: 10 - 13 Uhr
Bestellen Sie im Online-Shop genialokal.de
(Link siehe weiter unten!)
per E-Mail: buechertreppe@gmx.net
per Telefon:
0641/8778636
Dienstag, 18.02.25 um 19 Uhr
"Gegen Nazis"
Lesung und Diskussion
mit dem Aktivisten
Jakob Springfeld
in der
Katholischen Kirche Launsbacher Straße Wettenberg-Wißmar
Die Büchertreppe lädt am Samstag, den 26. April
von 10 - 17 Uhr
zur
"Kinderschnitzeljagd"
ein.
Nähere Infos in der Büchertreppe!!!
OLORI - Duft für Raum und Seele
wieder erhältlich
in der Büchertreppe !!!
(weitere Info unter Shop/ genialokal.de)